Rondo Vienna

Moderne Pop-Elemente gepaart mit klassischer Kraft und Harmonie ergeben eine Musikrichtung,
die man mit dem Namen nur einer Geigensolistin beschreiben kann –
Barbara Helfgott!
Foto (c) STARSANDPICTURES; curt themessl
Das Rondo Vienna wurde seit seiner Gründung durch Barbara Helfgott vielen Musikliebhabern zum Begriff. Es setzt sich aus ausschließlich weiblichen Mitgliedern zusammen und tritt in unterschiedlichen Formationen mit bis zu 24 Musikerinnen auf.
Seit Jahren ist das Orchester Gast in bedeutenden Konzertsälen wie der Alten Oper in Frankfurt, dem Gewandhaus in Leipzig oder dem Konzerthaus in Wien. Als Botschafter Wiens z. B. zum „Mozart-Jahr“ 2006 durfte das Ensemble große Teile der Welt bereisen und die intensive Zusammenarbeit mit Aushängeschildern der österreichischen Tradition wie der Spanischen Hofreitschule machen große Freude.
Das Repertoire umfasst nicht nur traditionelle Wiener Musik und klassische Orchesterliteratur, sondern auch ein großartiges Pop Programm – eine einmalige Interpretation moderner Hits, ein musikalisches und rhythmisches Feuerwerk des Ensembles getragen von virtuosen Sololäufen der attraktiven Geigerin Barbara Helfgott.
Die Vielseitigkeit kommt von den Musikern, aus denen das Orchester besteht. Obwohl sie alle ihre Wurzeln in der Klassik und der Wiener Musiktradition haben, befinden sich unter den Mitgliedern auch international gefragte Jazz- und Popmusiker. Das Rondo Vienna ist sowohl selbständiger Klangkörper als auch begehrtes Begleitorchester namhafter Solokünstler. Effektvolle szenische Darbietungen und Showeinlagen sind durch die Fähigkeit der Musiker auswendig zu spielen möglich. Die so erlangte Unabhängigkeit von Noten und Pulten schafft außergewöhnliche Bewegungsfreiheit und direkten Kontakt zum Publikum.
Mehrere CDs und Aufnahmen für Radio und Fernsehen im In- und Ausland runden die Tätigkeit dieses außergewöhnlichen Ensembles ab.
Über Barbara Helfgott
Geboren in der Nähe von Wien konnte Barbara Helfgott die Geige spielen, bevor sie lesen und schreiben konnte. Bereits mit 10 Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb, was der Beginn einer langen Serie nationaler und internationaler
Erfolge war und die Aufnahme in die Begabtenklasse an der Universität für Musik in Wien zur Folge hatte.
Nach dem Abschluss des Studiums bei Prof. Günter Pichler, dem Primarius des Alban- Berg- Quartetts, folgten diverse Meisterkurse u. a. bei Zahkar Bron und ein Gesangsstudium bei Prof. Franz Lukasovsky.
In sehr jungen Jahren wurde Barbara bereits Konzertmeisterin mehrerer Wiener Orchester wie der Neuen Oper Wien, Des Ensembles des 20. Jahrhunderts, der Kammeroper Wien und bei den Sommerfestspielen Mörbisch.
Rege solistische und kammermusikalische Tätigkeit im In- und Ausland, sowie Aufnahmen für Radio und Fernsehen auf der ganzen Welt stehen auf der Tagesordnung.
2007 gründete Barbara Helfgott das Ensemble „Rondo Vienna“, dem sie seither als künstlerische Leiterin und Sologeigerin vorsteht. Bereits vier Solo- CDs sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen und gemeinsam wurde in großen Teilen der Welt konzertiert.
Die Zusammenarbeit und der Austausch mit namhaften Künstlern aus Klassik, Jazz und Pop sorgt für Abwechslung und ständige, künstlerische Weiterentwicklung und Inspiration. Besonders zu erwähnen sind hier das Duo Projekt mit der Saxophonistin
Barbara Paierl und das Elektronik Projekt mit DJ Raphael.

Links & Downloads
Foto-Galerie








