Barockensemble der Wiener Symphoniker

Das Barockensemble der Wiener Symphoniker wurde 1989 gegründet, um im Rahmen der Bregenzer Festspiele in der Barockkirche Maria Bildstein eine Konzertreihe mit anspruchsvoller Barockmusik zu präsentieren. Die Konzerte entwickelten sich im Lauf der Jahre zu den beliebtesten der Festspiele.
Seit Februar 2004 spielt das Barockensemble alljährlich in der barocken Wallfahrtskirche „Maria in der Tanne“ in Triberg im Schwarzwald. Dort wurde auch die erste CD des Ensembles aufgenommen. Aufgrund des großen Erfolges dieser CD entstanden in den Jahren 2005 – 2019 fünfzehn weitere, die bereits mehrfach im österreichischen Kultursender Ö1, in Radio Vorarlberg, im Bayrischen Rundfunk und im Deutschlandfunk gespielt wurden.
Ein Highlight war die Ausstrahlung der Einspielung von Händels „Wassermusik“ im ARD – Nachtkonzert im September 2015. Der bisherige Höhepunkt war das Konzert des Ensembles im Mai 2016 im „Center of performing arts“ in Peking als Abschlusskonzert des „Bejing May Festival 2016“ mit TV- Aufzeichnung des chinesischen Fernsehens.
2018 wurde das Ensemble von zwei Wiener Sendern ausgezeichnet: der „Radio Klassik Broadcast“ kürte die neue CD „Ave Maria“ zur „CD der Woche“ und der Privatsender „Radio Maria“ kürte die CD zur „CD des Monats“.
2022 spiele das Ensemble beim „Musiksommer St. Leonhard“ und im „Völkerkundemuseum Wien“ im Rahmen des Festivals „Wir sind Wien“. 2024 spielt das Ensemble Händels „Musik zum königlichen Feuerwerk“ beim Festival „Tonspuren Leogang“ als erstes Barock-Ensemble auf dem Asitzberg.