Wiener Concert-Verein

Wiener Original-Klang Tradition in der Hinwendung zu Neuem.
Der Wiener Concert-Verein kann auf eine 35-jährige erfolgreiche Geschichte verweisen
Musiker aus den Reihen der Wiener Symphoniker gründeten den Wiener Concert-Verein neu: als eigenständiges Kammerorchester, das sowohl Klassik als auch zeitgenössische Musik spielt. Wiener Original-Klang Tradition in der Hinwendung zu Neuem: Die 35-jährige erfolgreiche Geschichte des Wiener Concert-Vereins.
Die MusikerInnen und Musiker des Wiener Concert-Vereins sind etwa zu gleichen Teilen für den Erfolg auf den Bühnen verantwortlich. Der Wiener Original-Klang Tradition entsprechend kommen sie ursprünglich aus den unterschiedlichsten Nationen: Österreich, Australien, Kasachstan, Schweiz, Ukraine, Belgien, Spanien, Russland, China, Weißrussland, Deutschland, Japan, Kroatien, Serbien, Italien, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn.
Sie verbindet eine erstklassige musikalische Ausbildung, die Freude an der Musik und das gemeinsame Musizieren.
mehr
weniger
Composer in residence
In einer österreichweit einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Orchester gestaltet der Wiener Concert-Verein seit 1993 einen vielbeachteten Konzertzyklus für die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
In den Saisonen 2022-204 ist Richard Dünser Composer in Residence.
Richard Dünser, Rainer Bischof, Gottfried von Einem, Kurt Schwertsik, Thomas Daniel Schlee, Bert Breit, Helmut Eder, Ivan Eröd, Gert Kühr, Gerhard Wimberger, Herbert Willi, Paul Walter Fürst, Dirk D’Ase, Johanna Doderer und Balduin Sulzer, Gerald Resch, Helmut Schmidinger und Reinhard Süss wurden dabei als „Composer in Residence“ präsentiert. In der Saison 2009/10 widmete der Wiener Concert-Verein und die Gesellschaft der Musikfreunde ihren erfolgreichen Zyklus Helmut Schmidinger, Richard Dünser und Reinhard Süss, Wolfram Wagner, Thomas Wally. 2011/12 wurde dem Schaffen von Julia Purgina große Aufmerksamkeit geschenkt. 2014 war Gabriele Proy und 2015 Alfred Huber composer in residence.
Uraufführungen des Wiener Concert Vereins
Seit seinem Bestehen hat das Ensemble über 100 Werke zeitgenössischer österreichischer Komponisten mit großem Erfolg aus der Taufe gehoben, darunter Kompositionen von Heinz Karl Gruber, Richard Dünser, Rainer Bischof, Kurt Schwertsik, Helmut Eder, Thomas Daniel Schlee und Paul Walter Fürst. Unter andren die Oper „Strom“ von Johanna Doderer und die Oper in einem Akt „Radek“ von Richard Dünser sowie Werke von Gerd Kühr, Gerhard Wimberger, Herbert Willi, Gerald Resch, Reinhard Süss, Dirk D´Ase, Christian Ofenbauer, Franz Thürauer, Helmut Schmidinger, Raffaele Bellafronte, Werner Steinmetz u. Wolfram Wagner uraufgeführt.
mehr
weniger