Rino Yoshimoto

Die 20-jährige japanische Geigerin Rino Yoshimoto zieht das Publikum weltweit in ihren Bann. Im Jahr 2019 gab sie ihre Solo Debüts in der Carnegie Hall und im Wiener Konzerthaus. Sie trat mit Orchestern in Japan, China, Österreich, Bulgarien, Griechenland, den USA und Italien auf.
Im Jahr 2021 gab sie ihr Debüt im Wiener Konzerthaus mit dem Wiener KammerOrchester, das sie im Jahr 2022 als Solistin auf eine Spanien Tournee eingeladen hat. Noch im selben Jahr gab sie ihr Debüt im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien mit dem Radio-Symphonieorchester Wien. In der kommenden Saison wird sie unter anderem mit dem Yomiyuri Nippon Symphony Orchestra, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, mit dem Japan Philharmonic Orchestra und dem Tokyo Symphony Orchestra auftreten.
Rino Yoshimoto ist Studentin von Prof. Michael Frischenschlager und Prof. Augustin Dumay.
Durch ihre phänomenale Musikalität ist sie Preisträgerin zahlreicher internationaler Violinwettbewerbe. Darunter der 16. Padova International Music Competition „Premio Citta Di Padova“, der Fritz Kreisler International Violin Wettbewerb 2022 und der 2020 Shanghai Isaac Stern International Violin Competition.
Derzeit ist sie Substitutin des Orchesters der Wiener Staatsoper.
Sie war eine der Stipendiaten der Rohm Musikstiftung 2020/2021 (Japan). Sie erhält derzeit ein Stipendium von Herrn Heinz Schinner in Wien.
Sie spielt auf einer Stradivari aus dem Jahr 1736 mit dem Namen „Muntz“, die von der Nippon Music Foundation zur Verfügung gestellt wird.
Video
Aktuelles Video, aufgenommen am 14. Juli 2023 mit dem Shanghai Symphony Orchestra unter der Leitung von David Stern.
0:01:23–0:42:15 Brahms: Violinkonzert in D-Dur, Op. 77 (+ Zugabe)
0:43:11–0:47:00 J.S Bach: Sonate für Violine Solo Nr.1 in g-Moll, BWV1001 (Adagio)
0:47:52–0:52:38 Paganini: Caprice No. 24
Repertoire (chronologisch)
T. A. Vitali (1663-1745)
Chaconne in g-moll
T. Albinon (1671-1751)
Adagio in g-moll
G. Taltini (1692-1770)
Violinsonate g-moll B. g5 (Kadenz: F.Kreisler)
Teufelstrillersonate, « Le trille du diable »
J. S. Bach (1685–1750)
Sonate 1, BWV 1001, Adagio, Fuga, Siciliana, Presto,
Partita 1, BWV 1002, Sarabande, Doppel, Tempo di Borea, Doppel
Sonata 2, BWV1003, Grab, Fuga
Partita 2, BWV1004, Allemanda, Corrente, Sarabande, Giga, Ciaccona
Sonate 3, BWV 1005, Allegro assai
Partita 3, BWV 1006, Prelude, Loure, Gavotte en Rondeau, Bouree
Violinkonzert in a-moll, BWV 1041
C. W. Gluck (1714-1787)
Melodie aus der Oper „Orfeo und Euridice“
W. A. Mozart (1756-1791)
Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur, KV 216
Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, KV 218
Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, KV 219
Sonate für Violine und Klavier Nr. 18 in G-Dur, KV 301
Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-moll, KV 304
Sonate für Violine und Klavier Nr. 26 in b-moll, KV 378
Rondo in C-Dur, K373
L. v. Beethoven (1770-1827)
Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 in F-Dur, op. 50
Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, op. 12
Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 in F-Dur, op. 24 ‚Frühling‘
Sonate für Violine und Klavier Nr. 8 in G-Dur, op. 30
Sonate für Violine und Klavier Nr. 10 in G-Dur op. 96
Violinkonzert in D-Dur, op. 61
N. Paganini (1782-1840)
Variationen über ein Thema von „nel cor piu non mi sento“
Moses Fantasie
I palpiti
Karneval von Venedig
La campanella
24 Capricen für Violine solo : Nr. 1, Nr. 2, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 9, Nr. 11, Nr. 13, Nr. 14, Nr. 16, Nr. 17, Nr. 20, Nr. 21, Nr. 22, Nr. 24
Violinkonzert Nr. 1 in D-Dur, op. 6
Cantabile in D-Dur
F. Schubert (1797–1828)
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, „Grand Duo“
F. Mendelssohn (1809-1847)
Violinkonzert in e-moll, op. 64
Violinkonzert in d-moll
R. Schumann (1810-1856)
Sonate für Violine und Klavier in a-moll, op. 105
H. W. Ernst (1814-1865)
Variation über „Die letzte Rose des Sommers“
„Erlkönig“
C. Franck (1822-1890)
Violinsonate in A-Dur, FWV 8
E. Lalo (1823-1892)
Symphonie espagnole op. 21
J. Brahms (1833-1897)
Violinkonzert in D-Dur, op. 77
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur, op. 78
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in A-Dur, op. 100
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in D-moll, op. 108
F.A.E-Sonate
Ungarischer Tanz 5 in g-moll
Ungarische Tänze, WoO. 1, Nr. 17 in fis-moll
Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur, Op. 8
H. Wieniawski (1835-1880)
L’ecole moderne op. 10, Nr. 5, Alla Saltarella
Fantasie über Themen aus Gounods Faust
Violinkonzert Nr. 1 in fis-moll, op. 14
C. Saint-Saëns (1835-1921)
Violinkonzert in b-moll, op. 61
Havanaise in E-Dur für Violine und Klavier, op. 83
Introduktion und Rondo capriccioso für Violine und Orchester in a-moll, op. 28
M. Bruch (1838-1920)
Violinkonzert Nr. 1 in g-moll, op. 26
P. I. Tschaikowsky (1840-1893)
Violinkonzert in D-Dur, op. 35
Valse-Scherzo in C-Dur, op. 34
Melodie in Es-Dur, op. 42
A. Dvorak (1841-1904)
Violinkonzert in a-moll, op. 53
Lieder, die mir meine Mutter beigebracht hat
P. d. Sarasate (1844–1908)
Zigeunerweisen für Violine und Klavier, op. 20
Introduktion und Tarantella für Violine und Klavier, op. 43
E. Elgar (1857-1934)
Salut d’amour, op. 12
E. Ysaye (1858-1931)
Sonaten für Violine solo, op. 27, Nr. 3 in d-moll, ‚Ballade‘
J. Sibelius (1865-1957)
Violinkonzert in d-moll, op. 47
A. Glasunow (1865-1936)
Violinkonzert in a-moll, op. 82
M. Ravel (1875-1937)
Tzigane
F. Kreisler (1875-1962)
Caprice Viennois, op. 2
Tambourin Chinois, op. 3
Liebesfreud
Liebesleid
Schön Rosmarin
Tango (Albeniz)
Recitativo und Scherzo-Caprice für Violine solo, op. 6
Praeludim und Allegro im Stil von Gaetano Pugnani
Synkopierung
Wiener rhapsodische Fantasie
Grigoraş Dinicu (1889–1949)
Hora Staccato
S. Prokofjew (1891-1953)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in f-moll, op. 80
Violinkonzert Nr. 2 in g-moll, op. 63
A. Chatschaturjan (1903-1978)
Violinkonzert in d-moll, op. 46
F. Waxman (1906-1967)
Carmen Fantasie
Kunimitsu Takeuchi (* 1937), japanischer Schriftsteller
‚Koyo‘ aus ‚Rakubaishu‘ für Violine solo
Zhou Tian (* 1981)
Violinkonzert „Nachttour“