St. Florianer Sängerknaben

Große Tradition in neuer Lebendigkeit.
Der Erfolg der St. Florianer Sängerknaben ruht auf dem starken Fundament seiner fast tausendjährigen Geschichte. Zahlreiche hervorragende Musiker sind seit der Gründung des Chores aus seinen Reihen hervorgegangen, der berühmteste unter ihnen: Anton Bruckner.
Heute sind die St. Florianer Sängerknaben ein international tätiger, lebendiger Chor mit einem vielfältigen Repertoire – und dem klaren Ziel, ihrem Publikum die eigene Freude an der Musik zu vermitteln. Auf ihren regelmäßigen Konzertreisen bringen sie als kulturelle Botschafter Europas das große Erbe Österreichischer Musiktradition ebenso wie neueste Repertoireideen in alle Kontinente.
weiterlesen
Solisten der St. Florianer Sängerknaben singen regelmaßig die für Knaben vorgesehenen Rollen (z. B. die „Drei Knaben“ in Mozarts „Zauberflöte“ in großen Opernhäusern (u. a. Wien, Salzburg, Berlin, Verona, Barcelona, Aix en Provence,…).
Um das Repertoire des KNABENCHORES erweitern zu können, wurde im Jahr 1989 der MÄNNERCHOR der St. Florianer Sängerknaben gegründet. Er besteht größtenteils aus ehemaligen Sängerknaben, die ihre gesangliche Ausbildung fortsetzen bzw. professionell fortgesetzt haben und teilweise auch in anderen renommierten Ensembles tätig sind.
Solisten aus den Reihen dieses Chores bilden auch kleine Ensembles, die im Rahmen der Sängerknabenkonzerte, manchmal auch als eigenständige Gruppe auftreten.
Die reichhaltige Diskographie der St. Florianer Sängerknaben umfasst nicht nur traditionelle österreichische Musik, Volks- und Weihnachtslieder, sondern auch Aufnahmen Alter Musik in Zusammenarbeit mit renommierten Spezialensembles auf historischen Instrumenten.
weniger